Aktuelle Nachrichten
DRK mit zahlreichen Kräften bei Fliegerbombenverdacht in Eitorf im Einsatz
Einsatzkräfte des DRK aus dem gesamten Rhein-Sieg Kreis unterstützen die Gemeinde Eitorf bei den Vorbereitungen zur Evakuierung in der Eitorfer Innenstadt.
Eitorf – Eine Verdachtsstelle für eine Fliegerbombe in Nachbarschaft zu zwei Pflegeheimen und dem Krankenhaus in Eitorf hat die Einsatzkräfte des DRK im Rhein-Sieg Kreis am 09. April 2025 beschäftigt. Im Rahmen der vorgeplanten Evakuierung der beiden Pflegeheime waren 32 Einsatzkräfte des DRK am Morgen nach Eitorf gekommen. Sie gehörten zu den 250 Kräften die für den Fall bereitstanden, dass sich der Verdacht auf eine Fliegerbombe im Boden eines Privatgrundstücks unweit der Eitorfer Innenstadt bestätigt hätte. Rund 2600 Personen hätten das ihre Wohnungen verlassen müssen. Da innerhalb des geplanten Evakuierungsradius lagen auch zwei Pflegeheime lagen, wären 25 bettlägerige Bewohnerinnen und Bewohner dann von den Einsatzkräften mit Rettungs- und Krankenwagen vorübergehend in andere Pflegeeinrichtungen transportiert worden. Beteiligt waren dabei auch Einsatzfahrzeuge die von den DRK Ortsvereinen aus Alfter, Lohmar, Neunkirchen-Seelscheid/Much und Sankt Augustin gestellt wurden. Zusätzlich richtete eine Betreuungsdienstgruppe des DRK Windeck für alle übrigen Betroffenen eine Anlaufstelle ein. Hier hätten alle, die wegen der Evakuierung ihre Wohnung hätten verlassen müssen, auf das Ende der Entschärfung warten können.
Einsatzkräfte der Fachgruppe für Information und Kommunikation des DRK Niederkassel unterstützten, genau wie die Besatzung eines Einsatzleitwagens des DRK Rheinbach, die Einsatzleitung bei der Koordinierung der Einsatzkräfte. In der Einsatzleitung standen zusätzlich mehrere Führungskräfte des DRK der Einsatzleitung der Gemeinde Eitorf unterstützend zur Seite.
Das vielfältige Aufgebot der Einsatzkräfte zeigt das breite Leistungsspektrum des DRK im Bevölkerungsschutz. In allen Bereichen des Einsatzes konnten die Einsatzkräfte mit ihrem Material und ihrer Fachkenntnis die Gemeinde Eitorf bei der Herausforderung einer möglichen Evakuierung unterstützen. Da sich der Verdacht nicht bestätigte konnten alle Kräfte am Mittag die Heimreise antreten. Und auch wenn keine Evakuierung notwendig war, so war das Engagement der Einsatzkräfte doch ein wichtiger Teil für den gelungenen Einsatz.

Rettungsdienst
Rettungsdienst für das Stadtgebiet Niederkassel: Wir kümmern uns um Notfallrettung und qualifizierten Krankentransport.

Sanitätsdienst
Die Ehrenamtlichen planen und betreuen Sanitätsdienste für verschiedene Veranstaltungen auf Niederkasseler Stadtgebiet.

Technik & Sicherheit
Diese Gruppe in unserem Ortsverein kümmert sich im Einsatz um Strom, Licht, Wasser, technische Hilfeleistungen und alle Fragen zur Sicherheit.

Wasserwacht
Unsere Wasserwacht ist bestens auf Einsätze vorbereitet: Schwerpunkte sind die Fließgewässerrettung und die Luftrettung.

Jugendrotkreuz
Unser Jugendrotkreuz bietet wöchentliche Gruppenstunden mit Spiel, Spaß und Erster Hilfe an - und ist bei vielen Aktionen und Projekten dabei!

Fahrdienste
Fahrdienste für Menschen mit Behinderung mit modernen, rollstuhlgerechten Fahrzeugen.

Erste Hilfe
In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Hausnotruf
Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden – rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.